
Marilyn Repp ist sicher: Marken, die es schaffen, die eigene Kundschaft zu Fans und Botschaftern zu machen, haben künftig die Nase vorn. © stock.adobe.com/pronoia
Welche Chancen hat der stationäre Handel, welche Herausforderungen wird er meistern müssen? Fragen wie diese beantwortet unsere neue Rubrik. Auf dieser Themenseite finden Sie alle Artikel von stil & markt zu den Themen „Digitalisierung“ und „Zukunft des Einkaufens“.
Marilyn Repp ist sicher: Marken, die es schaffen, die eigene Kundschaft zu Fans und Botschaftern zu machen, haben künftig die Nase vorn. © stock.adobe.com/pronoia
Unsere Gastautorin Heike Scholz beschäftigt sich diesmal mit dem Thema Nachhaltigkeit beim Online-Shoppen. © Zukunft des Einkaufens
Frank Rehme empfiehlt, zur EM 2024 themenbezogene Fan-Artikel ins Sortiment aufzunehmen, beispielsweise auch Fußball-Tassen. © Könitz Porzellan
Der „Morgenmacher mit Weitblick“, unser Gastautor Frank Rehme, stellt diesmal die Leerstandslotsen vor, mit deren Hilfe Leerstand in Innenstädten entgegengewirkt werden soll. © Zukunft des Einkaufens
Unser Gastautor Frank Rehme befasst sich dieses Mal mit neuen Berufsbildern im Handel. © Zukunft des Einkaufens
Die Teilnehmer der Diskussionsrunde v.l.n.r: Barbara Engels (IW Köln), Frederik Reim (Faire), Julia Wadehn (Novo), Erik Muttersbach (Forto), Monika Stahl (Conceptboard) © Faire
Die Retail Garage ist ein Treffpunkt, um den Handel von morgen zu präsentieren und Workshops und Veranstaltungen eine Heimat zu geben. © HDE
Unser Gastautor Frank Rehme befasst sich dieses Mal mit neuen Berufsbildern im Handel. © Zukunft des Einkaufens
Der Trend Check Handel des ECC Köln ergab, dass viele Befragte Chatbots nutzen, diese aber qualitativ noch besser werden müssen. © phonlamaiphoto /adobe.stock.com
Die neue Preislisten-App von Villeroy & Boch hilft bei der Lagerbestellung und in der Kundenberatung. © Villeroy & Boch
Christine Mengelée ist Nachhaltigkeitstreiberin und in verschiedensten Feldern im Umwelt- und Klimaschutz engagiert. © Christine Mengelée
Heike Scholz empfiehlt, Influencern viel Spielraum bei der Gestaltung der Botschaften zu geben. © relif/stock.adobe.com
Luca Beltrami, Head of Product for Retailers bei Faire (li.) und Prof. Dr. Gerrit Heinemann im Gespräch mit Faire-Kundin Patricia Bernhardt, Inhaberin des Düsseldorfer Bekleidungsgeschäftes Loretto23. © Faire Wholesale
Ein nachhaltiger Versand wird in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. © portraitfoto.in/stock.adobe.com
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel startete zum 1. August 2022. © Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Den meisten der befragten Kommunen ist eine systematische Leerstandserfassung sehr wichtig. Ab Januar 2023 steht ihnen die digitale Plattform LeAn® zur Verfügung. © IFH Köln
Laut Bitkom-Umfrage möchten 61 % der Befragten lokale Angebote und Services auf ihrem Smartphone bündeln. © Blue Planet Studio - stock.adobe.com
Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des HDE, ist zu Gast in einer neuen Folge des stil & markt-Podcasts mit Sabine Stenzel. © HDE
Die in Deutschland geltende Belegausgabepflicht sorgt für eine Flut an Papier. Abhilfe schafft der digitale Kassenbon. © nmann77/stock.adobe.com
Ein Großteil der Konsumenten nutzt Digital Wallets wie PayPal. Die Relevanz dieser Zahlungsverfahren wird in Zukunft weiter steigen. © PayPal
Unsere Gastautorin Heike Scholz erläutert die wichtigsten Ergebnisse der Studie von Shopify zum Thema Omnichannel. © Heike Scholz
Der neue Leitfaden des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel zeigt Lösungen für die Digitalisierung des stationären Verkaufsorts auf. © Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel
Das Kompetenzzentrum Handel bietet mittelständischen Unternehmen Unterstützung bei der digitalen Transformation. © Kompetenzzentrum Handel
Nachhaltig schön: Die zweifarbigen „wash+dry eco Revive Duo“ gibt es in den Tönen „Mocha“, „Latte“, „Denim“, „Pepper“ und „Charcoal“. Kleen-Tex bietet sie in vier Größen an. © Kleen-Tex
Auf der Hauptbühne des Consumer Good Digital Day stand der fachliche Austausch im Zentrum der Diskussion. © Messe Frankfurt/Sutera
Unser Gastautor Frank Rehme gilt als einer der wichtigsten Vordenker im Bereich Innovation und Zukunftsgestaltung. © Zukunft des Einkaufens
Mit dem Produktkonfigurator „Meine Pfanne“ finden Hobby- und Profiköche die passende Pfanne für ihre Bedürfnisse – on- und offline. © ELO
Expertin im Bereich Digitalisierung: Marilyn Repp, Projektleiterin beim Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel. © Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel
Unsere Gastautorin Stefanie Otto ist Projektmanagerin im Bereich E-Commerce bei der gmvteam GmbH in Düsseldorf und spezialisiert auf neue Online-Commerce-Konzepte. © gmvteam GmbH
Den Ausstellern der Cadeaux bietet sich mit dem Neuheiten-Katalog die Möglichkeit, ihre Produktneuheiten dem Fachhandel digital zu präsentieren. © Leipziger Messe GmbH
Auf der neuen Digital-Plattform bietet Rosenthal seinen Handelspartnern Videos, Bilder, Formulare sowie verschiedene POS- und Werbematerialien an. © Rosenthal