11.11.25 – HDE-Prognose für 2025

Umsatzplus im Weihnachtsgeschäft

Der Handelsverband Deutschland (HDE) prognostiziert für das Weihnachtsgeschäft 2025 ein Umsatzplus von 1,5 %. Gutscheine, Spielwaren und Kosmetik führen die Geschenke-Charts an, während Händler mit preisbewussten Kunden rechnen.

Weihnachtsshopping-Innenstadt-Copyright-eyetronic-AdobeStock.jpeg

Der HDE rechnet für das Weihnachtsgeschäft 2025 mit einem Umsatzplus von 1,5 %. © eyetronic-AdobeStock

 

Das Weihnachtsgeschäft bleibt auch 2025 ein zentraler Umsatztreiber für den deutschen Einzelhandel. Insgesamt wird er der HDE-Prognose zufolge 126,1 Mrd. Euro und damit 18.5 % seines Jahresumsatzes in den Monaten November und Dezember erzielen. Das ergibt ein nominales Plus von 1,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Preisbereinigt entspricht dies dem HDE zufolge jedoch einem Nullwachstum. Besser fällt die Prognose für den Onlinehandel aus: Hier wird ein Umsatzanstieg von 3,3 % erwartet, was einem preisbereinigten Wachstum von 2,3 % entspricht.

Trotz dieser stabilen Aussichten bleibt die Stimmung unter den Händlern verhalten. Laut einer HDE-Umfrage unter 300 Handelsunternehmen rechnen 80 % der Unternehmen auch in der Weihnachtszeit mit zurückhaltenden Verbrauchern, die angesichts steigender Preise verstärkt auf günstige Angebote achten. Auch die Verbraucher hat der HDE mithilfe des Handelsblattes Research Institut befragt. Im Durchschnitt planen diese, 263 Euro für Geschenke auszugeben – 34 Euro weniger als 2024. Besonders hoch im Kurs stehen Gutscheine, Spielwaren, Bücher, Kosmetik und Körperpflegeprodukte.

In seiner Veröffentlichung mahnt der HDE die Politik, bessere Rahmenbedingungen für den Einzelhandel zu schaffen. Dazu gehören unter anderem die Senkung der Stromsteuer, faire Wettbewerbsbedingungen gegenüber Online-Plattformen und der Abbau von Bürokratie.