
Stufen einer Entwicklung: von der Designinspiration, der Peugeot-Mühle von 1870 (ganz links), über den Prototypen bis zum fertigen Produkt.
Stufen einer Entwicklung: von der Designinspiration, der Peugeot-Mühle von 1870 (ganz links), über den Prototypen bis zum fertigen Produkt.
Ein Klassiker wird neu interpretiert: „Signature“ weist optische Veränderungen auf, wie z.B. die drei charakteristischen Ringe, die jetzt noch deutlicher erkennbar sind.
Jedes Feuerwear-Produkt ist ein Unikat. Die Schläuche, aus denen sie genäht sind, weisen unterschiedliche Gebrauchsspuren auf.
Tradition ganz modern: Das «Grüngeflammte» wird von der Gmundner Keramik Manufaktur heute z.B. auch auf Espressotassen umgesetzt.
Das Dackel-Lineal war eines der ersten Tiermotive, die Jonas Distel für die Cedon-Linienzieher entwarf. Er bringt sogar ins Matheheft Spaß.