GfK

Euro-Geldbeutel.jpeg

Europäern stehen 2020 rund 773 Euro weniger zum Ausgeben zur Verfügung – zu diesem Ergebnis kommt eine GfK-Studie. © sebra - stock.adobe.com

 
28.10.20 – GfK

GfK

Corona: Kaufkraft sinkt

Die Pro-Kopf-Kaufkraft in Europa ist 2020 geringer als im Vorjahr – und steigende Infektionszahlen verlangsamen eine Erholung der Verbraucherausgaben. Von  Redaktion
Lieferung-Corona.jpeg

Vermehrtes Online-Shopping in Zeiten von Corona kann für stationäre Händler von Vorteil sein: Aktuelle Daten der GfK zeigen, dass europäische Verbraucher vermehrt die Online-Präsenz ihrer bevorzugten Einzelhändler nutzten. © SkyLine - stock.adobe.com

 
Covid-19 hat das Wachstum des Online-Handels in Europa beschleunigt – eine Entwicklung, die auch stationären Händlern mit Online-Shop zugute kam. Von  Redaktion
Moebelkauf.jpeg

Aufgrund der Mehrwertsteuersenkung plant ein Teil der Deutschen, vorzeitig in Möbelkäufe und Consumer Electronics zu investieren – solange Angebot und Preis stimmen. © Iakov Filimonov/ JackF - stock.adobe.com

 
13.07.20 – Mehrwertsteuersenkung

Mehrwertsteuersenkung

Ein Drittel plant größere Anschaffungen

Aktuelle Befragungen zeigen, dass deutsche Konsumenten aufgrund der Mehrwertsteuersenkung und durch gespartes Urlaubsgeld teilweise größere Anschaffungen ... Von  Redaktion
Nach-Corona.jpeg

Die Corona-Zeit ist noch nicht vorbei – aber die Besucherfrequenzen in den deutschen Einkaufslagen nähern sich der Vor-Corona-Zeit an. © Fokussiert - stock.adobe.com

 
09.07.20 – Verbraucherverhalten

Verbraucherverhalten

Konsum in der Corona-Krise

Welche Produkte sind in Zeiten von Corona begehrt? Ist die Besucherfrequenz im Handel wieder auf Vor-Corona-Niveau? GfK und Rakuten liefern Antworten. Von  Redaktion
Corona-Kredit.jpeg

Corona beutelt das Konsumklima: GfK meldet einen historischen Tiefstand. © copyright by Oliver Boehmer - bluedesign® - stock.adobe.com

 
28.04.20 – GfK

GfK

Konsumklima durch Corona im Minus

Die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung trafen die Verbraucherstimmung hart: Die GfK prognostiziert einen historischen Tiefpunkt. Von  Redaktion
Wuerzburg.jpeg

Eine Gegend mit hohem Potenzial für den Handel: Spitzenreiter im Kreisranking nach Einzelhandelsumsatz je Einwohner ist der Stadtkreis Würzburg. © Blickfang - stock.adobe.com

 
04.03.20 – GfK

GfK

Stationärer Handel soll wachsen

GfK prognostiziert für den stationären Einzelhandel in Deutschland ein Umsatzwachstum – vor allem in Metropolen, aber auch in Mittelstädten. Von  Redaktion
Vitamix-Standmixer-E310.jpg

Dem Bereich der Haushaltskleingeräte bescheinigt GfK ein großes Wachstumspotenzial. © Vitamix

 
23.01.20 – GfK-Prognose

GfK-Prognose

Gute Aussichten für technische Konsumgüter

Für das Jahr 2020 prognostiziert die GfK technischen Konsumgütern einen Wertzuwachs von 2,5 %. Großes Potenzial sehen die Konsumforscher im Bereich Haushaltskleingeräte. Von  Redaktion