Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • gia
  • Messetermine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
stil & markt
stil & markt
  • Aktuelles
  • Im Handel
  • Fürs Sortiment
  • Aus den Unternehmen
  • Auf den Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Im Wohnzimmer
  • In der Küche
  • Im Esszimmer
  • Im Büro
  • Im Schlafzimmer
  • Im Kinderzimmer
  • Im Bad
  • Im Flur
  • Im Garten
  • On Tour
  • Designgeschichten
  • Landingpage coffee & more
  • Stil-Guide
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Im Handel
    • Fürs SortimentAlles anzeigen
        • Im Wohnzimmer
        • In der Küche
        • Im Esszimmer
        • Im Büro
        • Im Schlafzimmer
        • Im Kinderzimmer
        • Im Bad
        • Im Flur
        • Im Garten
        • On Tour
        • Designgeschichten
        • Landingpage coffee & more
        • Stil-Guide
    • Aus den Unternehmen
    • Auf den Messen
    • Ausgaben Digital
  • gia
  • Messetermine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

21.06.14

Ein guter Plan steigert die Erfolgschancen

Crowdinvesting, Venture Capital oder Business Angels: Das alles hat mit Geld und (meist jungen) Firmeninhabern zu tun, die sich erfolgreich etablieren oder mit ihren Betrieben weiter wachsen wollen. Welche klassischen bzw. alternativen Finanzierungsstrategien sich heute Unternehmern unserer Branche anbieten, worauf diese dabei achten müssen und welche Fehler tunlichst zu vermeiden sind, erläutern wir in unserer neuen Handelsserie.

Nächstes Bild
126aa0614sm.jpg

Wer ein eigenes Unternehmen gründen möchte, sollte dafür zwingend einen Finanzplan erstellen. Foto: Thorben Wengert/Pixelio

 
126aa0614sm.jpg

Wer ein eigenes Unternehmen gründen möchte, sollte dafür zwingend einen Finanzplan erstellen. Foto: Thorben Wengert/Pixelio

 
126ab0614sm.jpg

Jens Schleuniger, einer der drei Geschäftsführer des Portals Für-Gründer.de, beschäftigt sich mit Existenzgründung und Selbstständigkeit in Deutschland.

 
Zurück zum Artikel

mit überdurchschnittlich guten Wachstumschancen, aber fehlenden Sicherheiten können sich in jeder Phase für eine Eigenkapitalfinanzierung an Venture Capital (VC)-Gesellschaften wenden. Dieses «Wagniskapital», das 50000 Euro selten unterschreitet, wird meist über Fonds für innovative Geschäftsideen zur Verfügung gestellt. Die Motivation für die VC-Investoren ist dabei weniger die Mehrheits- oder Gewinnbeteiligung, sondern der spätere lukrative Verkauf der Anteile. Anders als in den USA sind die VC-Gesellschaften in Deutschland gegenwärtig noch recht klein und überschaubar, Tendenz jedoch steigend. Passende Finanzierungspartner kann man online beim Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften suchen.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

05.08.25

Sortiment bleibt erhalten

Billiet Group übernimmt Gerd van Well & Co.

Von  Sabine Stenzel

05.08.25

Villeroy & Boch Bilanz fürs erste Halbjahr 2025

Strategische Neuausrichtung schreitet voran

Von  Sabine Stenzel

25.07.25

Cole & Mason

Die „Kenton Mill Collection“ in sechs Farben

Von  Susanne Böhm

06.08.25

dfp Design verstärkt Team

DT-Collection mit neuem Vertriebspartner

Von  Sabine Stenzel

08.07.25

Maison&Objet

Ideen und Entfaltung in Paris

Von  Susanne Böhm

12.08.25

PAD

Vertriebsteam verstärkt

Von  Susanne Böhm

11.08.25

Neue Marke myromy

Kochkeramik aus dem Westerwald

Von  Sabine Stenzel

11.08.25

Gewinnspiel

Wir verlosen 3 x 1 Set, bestehend aus dem „Spice-Cut“ und dem „Spice-Grind“ von Gefu!

Von  Redaktion

11.08.25

Anzeige

Faire: Trends erkennen und Sortiment clever planen

von Faire

11.08.25

Anzeige

PUREELEMENTS: Recycling-Serie von RÖSLE

von RÖSLE

  • Mediadaten
  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed
Meisenbach Logo