Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • gia
  • Messetermine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
stil & markt
stil & markt
  • Aktuelles
  • Im Handel
  • Fürs Sortiment
  • Aus den Unternehmen
  • Auf den Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Im Wohnzimmer
  • In der Küche
  • Im Esszimmer
  • Im Büro
  • Im Schlafzimmer
  • Im Kinderzimmer
  • Im Bad
  • Im Flur
  • Im Garten
  • On Tour
  • Designgeschichten
  • Landingpage coffee & more
  • Stil-Guide
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Im Handel
    • Fürs SortimentAlles anzeigen
        • Im Wohnzimmer
        • In der Küche
        • Im Esszimmer
        • Im Büro
        • Im Schlafzimmer
        • Im Kinderzimmer
        • Im Bad
        • Im Flur
        • Im Garten
        • On Tour
        • Designgeschichten
        • Landingpage coffee & more
        • Stil-Guide
    • Aus den Unternehmen
    • Auf den Messen
    • Ausgaben Digital
  • gia
  • Messetermine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

21.06.14

Ein guter Plan steigert die Erfolgschancen

Crowdinvesting, Venture Capital oder Business Angels: Das alles hat mit Geld und (meist jungen) Firmeninhabern zu tun, die sich erfolgreich etablieren oder mit ihren Betrieben weiter wachsen wollen. Welche klassischen bzw. alternativen Finanzierungsstrategien sich heute Unternehmern unserer Branche anbieten, worauf diese dabei achten müssen und welche Fehler tunlichst zu vermeiden sind, erläutern wir in unserer neuen Handelsserie.

Vorheriges Bild
126ab0614sm.jpg

Jens Schleuniger, einer der drei Geschäftsführer des Portals Für-Gründer.de, beschäftigt sich mit Existenzgründung und Selbstständigkeit in Deutschland.

 
126aa0614sm.jpg

Wer ein eigenes Unternehmen gründen möchte, sollte dafür zwingend einen Finanzplan erstellen. Foto: Thorben Wengert/Pixelio

 
126ab0614sm.jpg

Jens Schleuniger, einer der drei Geschäftsführer des Portals Für-Gründer.de, beschäftigt sich mit Existenzgründung und Selbstständigkeit in Deutschland.

 
Zurück zum Artikel

mit überdurchschnittlich guten Wachstumschancen, aber fehlenden Sicherheiten können sich in jeder Phase für eine Eigenkapitalfinanzierung an Venture Capital (VC)-Gesellschaften wenden. Dieses «Wagniskapital», das 50000 Euro selten unterschreitet, wird meist über Fonds für innovative Geschäftsideen zur Verfügung gestellt. Die Motivation für die VC-Investoren ist dabei weniger die Mehrheits- oder Gewinnbeteiligung, sondern der spätere lukrative Verkauf der Anteile. Anders als in den USA sind die VC-Gesellschaften in Deutschland gegenwärtig noch recht klein und überschaubar, Tendenz jedoch steigend. Passende Finanzierungspartner kann man online beim Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften suchen.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

16.10.25

TrendSet 2026

Interiors & Lifestyle-Trends für 2026

Von  Susanne Böhm

09.10.25

In eigener Sache

Die neue Brand News by stil & markt ist erschienen!

Von  Sabine Stenzel

20.08.25

In eigener Sache

Entdecken Sie die stil & markt-Ausgabe 5/2025!

Von  Sabine Stenzel

17.10.25

Präsentation der „Monochrome Collection“

KitchenAid: Weitere Stärkung der „Lovebrand“

Von  Sabine Stenzel

14.10.25

Inspired Home Show 2026

Chicago lockt mit neuen Geschäftschancen

Von  Sabine Stenzel

23.10.25

pad

So war das #together Event in München

Von  Susanne Böhm

23.10.25

KI trifft Handwerk

Heimtextil zeigt Trends 26/27

Von  Daniel Keienburg

22.10.25

gia Top Window Award 2026

Gewinner-Verkündung im Webinar

Von  Susanne Böhm

21.10.25

Aktion Plagiarius

Einreichungen zum Negativpreis möglich

Von  Susanne Böhm

21.10.25

Ambiente

„Grandcreators“ erst ab 2027

Von  Susanne Böhm

  • Mediadaten
  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed
Meisenbach Logo