20.09.24 – Produktstrecke
Talente für die Küche
Selbst kochen und backen liegen voll im Trend – egal, ob frisches (Bananen-)Brot, (vegane) Bowls und Currys oder herzhafte Burger. Damit die Rezepte gut gelingen, gibt es jede Menge Helfer, von der kleinen Reibe bis hin zum programmierbaren Brotbackautomaten. Hier eine Auswahl.

Bei den Messern der „WMF Grand Wood“ Serie trifft Ästhetik auf hohe Schneidleistung und anhaltende Schärfe. Der elegante Griff aus Olivenholz liegt dank seines ergonomischen Designs gut in der Hand. Jede Klinge wird aus rostfreiem Spezialklingenstahl im deutschen Hayingen angefertigt und manuell mit dem „Performance Cut“ veredelt. © WMF

Bei den Messern der „WMF Grand Wood“ Serie trifft Ästhetik auf hohe Schneidleistung und anhaltende Schärfe. Der elegante Griff aus Olivenholz liegt dank seines ergonomischen Designs gut in der Hand. Jede Klinge wird aus rostfreiem Spezialklingenstahl im deutschen Hayingen angefertigt und manuell mit dem „Performance Cut“ veredelt. © WMF

Die Töpfe und Pfannen von Olavson haben einen Kern aus Kupfer, der von dünnen Aluminium- und Edelstahlschichten ummantelt ist. Das pflegeleichte Kochgeschirr eignet sich für alle Herdarten und kann auch in den Backofen. Die Oberflächenbeschichtung bietet einen Antihafteffekt. © Olavson

In den aus Rattan gefertigten Gärkörben mit waschbarem Leinenüberzug von Städter bekommt Brotteig vor dem Backen Zeit zu ruhen und aufzugehen. Die zwei unterschiedlich großen quadratischen sowie der dreieckige Korb eignen sich für ein Teiggewicht von 750 g bis 1650 g. © Städter

Die „CutnServe“-Reibe von AdHoc ist in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie besticht durch ihre elegante Form sowie die Materialkombination aus Edelstahl und Akazienholz. Die Reibe selbst hat fotogeätzte Klingen, der Behälter fängt das Mahlgut auf und kann zugleich zu dessen Aufbewahrung genutzt werden. „CutnServe“ erhielt vom deutschen Institut für Produkt- und Marktbewertung das Gütesiegel für Exzellente Produktqualität 2024. © AdHoc

Den Schnellkochtopf „Vitesse“ von Spring gibt es mit 4,5 l und 6 l Fassungsvermögen. Der Edelstahltopf mit Mehrschichtboden hat zwei Kochstufen (Schongarstufe und Expressgarstufe) und kann auf allen Herdarten eingesetzt werden. Er kommt mit inkludiertem Dämpfeinsatz, eignet sich aber auch zum Einkochen, Auftauen oder Entsaften.

Das Besondere an der Küchenmaschine „Probaker Timer“ von Wilfa ist das Doppelknetsystem, bei dem sich Knethaken und Schüssel unterschiedlich schnell drehen. Dies verhindert, dass der Teig am Haken hochklettert. Das Gerät hat ein Fassungsvermögen von 7 l bzw. 5 kg Teig sowie eine Timer-Funktion. Im Lieferumfang enthalten ist ein massiver Edelstahl-Knethaken, eine große Edelstahl-Schüssel, ein Doppelschneebesen, ein flexibler Silikonrührer, ein Teigschaber und ein Rezeptbuch. © Wilfa

Im Sauerland werden kleine Küchenmesser „Hümmeken“ genannt. Den gleichen Namen tragen auch die neuen Schäl- bzw. Gemüsemesser vom Esloher Unternehmen Gefu. Das Schälmesser hat eine gebogene, 6 cm lange Klinge, das Gemüsemesser ist mit einer 8 cm langen Klinge ausgestattet. Die ergonomisch geformten Griffe bestehen aus edlem Walnussholz. © Gefu

Der Brotbackautomat „BA806“ von Graef kommt mit 36 vorinstallierten Programmen. Er knetet und backt auf Knopfdruck verschiedene Brotteige und kann sogar die Marmelade kochen. Darüber hinaus lässt sich über das Touchdisplay des Geräts ein Timer abends so programmieren, dass das Brot pünktlich zum Frühstück fertig ist. Und: Nach der Knet- und Gehphase wird der Haken automatisch entfernt, damit keine Löcher im fertigen Brot entstehen. © Graef

Tormek hat seiner Messerschleifmaschine für Hobbyköche eine neue Farbe spendiert. Der „T-1 Kitchen Knife Sharpener“ ist nun auch in „Carbon Black“ erhältlich. Ergänzt wird das matte Gehäuse durch einen hellen, schlichten Holzgriff. Die patentierte Führung des „T-1“ mit Diamantschleifscheibe eignet sich für Klingen von 12 bis 60 mm Breite, bis zu 5 mm Dicke und unbegrenzter Länge. © Tormek

Als Ergänzung zum Ofen und um für mehr Vielseitigkeit zu sorgen hat Ooni neue Zubehörteile entwickelt. Dazu zählt z. B. das „Detroit Pizzablech“, mit dem sich eine viereckige Pizza nach Detroit-Art zaubern lässt. Gleichzeitig eignet sich das Blech auch für Focaccias oder Aufläufe. Es kommt mit antihaftbeschichteter Oberfläche, einem Deckel aus gebürstetem Edelstahl und ist in mehreren Größen erhältlich. © Ooni

Der griechische Buchstabe „Phi“ steht symbolisch für die Zahl des „Goldenen Schnitts“. Er ist auch Name und Leitgedanke der gleichnamigen Kochgeschirr-Kollektion von Fissler, die mehr sein will als bloße Utensilien. Die Töpfe aus 100 % recycelbarem Edelstahl mit breiten, extravaganten Griffflächen sind in Zusammenarbeit mit den Produktdesignern von Phoenix Design entstanden und kommen mit Funktionen wie „Downdraft“, Ausgießer und Stapelbarkeit. © Fissler

„carlotta“, die robuste Rührschüssel von keeeper, ist dank der seitlich und in den Boden eingearbeiteten Weichkomponente besonders standfest. Darüber hinaus verfügt sie über einen Volumen-Indikator und eine tropfsichere Ausgusshilfe. Erhältlich ist sie mit 1,5 l und 3,5 l Fassungsvermögen sowie in den Farben „nordic blue“ und „nordic grey“. © keeeper

Die neuen Brat- und Schmorpfannen von Riess gibt es in zwei Ausführungen für Herd und Backofen sowie in den Farben „Pink“, „Lemon“, „Dark Grey“ und „Sky Blue“. Die klassische Emaillepfanne mit Kunststoffstiel eignet sich zum scharfen Anbraten und Schmoren am Herd, die Schmorpfanne mit zwei Emaillegriffen für die energiesparende Zubereitung von lange gegarten Eintopf- und Schmorgerichten. © Riess

Der kompakte, 2,1 l fassende Food Processor „Paradice™ 9“ von Sage sorgt dank seines 12 mm „Paradice™ Kits“ mit großem Halbgitter- und Klingensystem für schnelles und müheloses Würfeln. Das Gerät hat einen breiten Einfüllschacht und einen robusten Induktionsmotor. So können mit einem einzigen Stoß präzise und gleichmäßige Würfel erzielt werden. Weiteres Zubehör findet sich in der integrierten Box. © Sage

Oxo hat seinen abgewinkelten Messbecher „Good Grips“ weiterentwickelt. Er besteht nun aus Tritan™ Renew, einem BPA-freien, bis zu 50 % recycelten Material. Die patentierte, abgewinkelte Messskala ermöglicht das Ablesen auf den ersten Blick von oben. Erhältlich sind vier verschiedene Größen von 60 ml bis 1 l. © Oxo

Der Kombi-Tisch-Dampfbackofen von Smeg mit 30 l Garraum und 30 integrierten Programmen vereint vielfältige Garmethoden zum Grillen, Garen, Heißluftfrittieren, Warmhalten und Auftauen. Zudem bietet er eine Option zum Dampfgaren. Er kommt in zeitlosem Schwarz und Weiß, ist aber auch in Creme, Pastellblau, Pastellgrün und Rot erhältlich. © Smeg

Die Feinwaage der „2in1 Küchen- & Feinwaage KitchenDuo“ von Caso bietet einen Messbereich von feinen 0,3 g bis hin zu 15 kg. Die Feinwaage wiegt in 0,1-g-Schritten bis 1 kg z. B. Kräuter, Tee, Gewürze oder Kaffee. Wird die Küchenwaage benötigt, setzt man die entsprechende Wiegefläche auf die Feinwaage auf und kann bis zu 15 kg wiegen. Bedient werden beide über ein LED-Display mit Sensor-Touch. © Caso