Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • gia
  • Messetermine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
stil & markt
stil & markt
  • Aktuelles
  • Im Handel
  • Fürs Sortiment
  • Aus den Unternehmen
  • Auf den Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Im Wohnzimmer
  • In der Küche
  • Im Esszimmer
  • Im Büro
  • Im Schlafzimmer
  • Im Kinderzimmer
  • Im Bad
  • Im Flur
  • Im Garten
  • On Tour
  • Designgeschichten
  • Landingpage coffee & more
  • Stil-Guide
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Im Handel
    • Fürs SortimentAlles anzeigen
        • Im Wohnzimmer
        • In der Küche
        • Im Esszimmer
        • Im Büro
        • Im Schlafzimmer
        • Im Kinderzimmer
        • Im Bad
        • Im Flur
        • Im Garten
        • On Tour
        • Designgeschichten
        • Landingpage coffee & more
        • Stil-Guide
    • Aus den Unternehmen
    • Auf den Messen
    • Ausgaben Digital
  • gia
  • Messetermine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

21.08.24 – Produktstrecke

Schönes für den gedeckten Tisch

Die Natur in all ihren Facetten ist 2024 aus dem Zuhause nicht wegzudenken. Meerestiere tummeln sich auf Geschirr & Co. ebenso wie Früchte des Südens. Zu maritimem Blau gesellen sich zarte Pastelltöne, reines oder gebrochenes Weiß sowie Beige laden zu vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten ein. Sehen Sie selbst!

Vorheriges Bild
Zone-Denmark-EAU-Serie.jpg

Die Stücke der „EAU“-Serie von Zone Denmark werden aus Porzellan im Farbton „Offwhite“ hergestellt und haben durchgehend runde, organische Formen, die klassische Schönheit ausstrahlen sollen. Die Serie umfasst Teller und Schalen in verschiedenen Größen sowie Tassen und Karaffen. Das Geschirr lässt sich problemlos stapeln, die Teller können außerdem als Deckel auf die Schalen gelegt werden. © Zone Denmark

 
Dibbern-Brasserie.jpg

In Zusammenarbeit mit Anna Pascher hat Dibbern die Bistro-Serie „Brasserie“ entwickelt. Die zeitgenössische Düsseldorfer Künstlerin steht für surreale Tischszenen, in denen sie Elemente und Köstlichkeiten der französischen Küche spielerisch einfängt. Die Teller, Untertassen und Schalen von „Brasserie“ zeigen Hummer, Rosmarin, Garnelen, Muscheln, Zitronen und Zwiebeln in „Marineblau“. © Dibbern

 
Porzellanmanufaktur.png

Das Design der Serie „Datum“ der Porzellanmanufaktur Fürstenberg folgt einer puren und strengen Geometrie. Das Geschirr lässt sich stapeln und vielseitig verwenden. Ein Teller kann z. B. auch als Deckel einer Schüssel verwendet werden. Erhältlich ist es in zwei Varianten in Weiß, einmal klassisch glänzend und einmal mit matt satinierter Außenseite. Die Serie wird nun um die Farben „stone grey“ und „slate black“ ergänzt. © Porzellanmanufaktur Fürstenberg

 
KPM-Dekor-Enso.jpg

Mit dem bunten Dekor „Enso“ bringt KPM Leben in seine „LAB“-Kollektion. Rote, blaue, grüne, gelbe und schwarze Pinselstriche laufen an den Rändern der teilglasierten Schalen, Tassen und Teller entlang und verjüngen sich dabei. Der Dekor soll kulinarische Freigeister und kreative Minimalisten ansprechen. © KPM

 
Porcel-Corallyn.jpg

Porcels „Corallyn“-Serie feiert die subtile Schönheit des Ozeans. Das in Blau- und Grüntönen gehaltene Geschirr ist inspiriert von Korallen und der Unterwasserwelt und will die Ruhe und Beschaulichkeit des Meeres ausstrahlen. Jedes Stück ist von Hand verziert, also ein Unikat, was der Serie zudem einen Hauch von Eleganz verleiht. © Porcel

 
Serax-Zuma.jpg

Mit seinen Neuheiten will Serax frischen Wind auf den Tisch bringen. So enthält z. B. die von Kelly Wearstler entworfene Kollektion „Zuma“ die hochstieligen Gläser „Amber“, die in der Sonne schimmern. © Serax

 
Zassenhaus-Norderney-.jpg

Die Salz- und Pfeffermühlen „Norderney“ von Zassenhaus in modernem Design in schwarz oder weiß bringen Glanz auf den Tisch oder in die Küche. Die abgerundete, glatte Gestaltung ohne Hutmutter sorgt zudem für eine angenehme Haptik und ist bei der Anwendung besonders handschmeichelnd. Erhältlich sind sie in verschiedenen Holzkompositionen: helle Eiche oder dunkler Nussbaum. © Zassenhaus

 
Zone-Denmark-EAU-Serie.jpg

Die Stücke der „EAU“-Serie von Zone Denmark werden aus Porzellan im Farbton „Offwhite“ hergestellt und haben durchgehend runde, organische Formen, die klassische Schönheit ausstrahlen sollen. Die Serie umfasst Teller und Schalen in verschiedenen Größen sowie Tassen und Karaffen. Das Geschirr lässt sich problemlos stapeln, die Teller können außerdem als Deckel auf die Schalen gelegt werden. © Zone Denmark

 

Weitere Artikel zu:

  • Essgeschirr
  • gedeckter Tisch
  • Küchen-Accessoires
Susanne Böhm
Redakteurin

Susanne Böhm

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

20.08.25

In eigener Sache

Entdecken Sie die stil & markt-Ausgabe 5/2025!

Von  Sabine Stenzel

05.08.25

Sortiment bleibt erhalten

Billiet Group übernimmt Gerd van Well & Co.

Von  Sabine Stenzel

05.08.25

Villeroy & Boch Bilanz fürs erste Halbjahr 2025

Strategische Neuausrichtung schreitet voran

Von  Sabine Stenzel

19.08.25

Interview zur EK Live 2025

Mehr als 30 neue Lieferanten in Bielefeld

Von  Sabine Stenzel

15.07.25

DK Household Brands

Mehr Effizienz und neues Personal

Von  Susanne Böhm

27.08.25

Bundesweite Kampagne des HDE

Batterierücknahme im Handel

Von  Patrick Stehle

26.08.25

Personalie

Neuer Key Account Manager bei Rommelsbacher

Von  Sabine Stenzel

26.08.25

Bilanz der Formland Autumn 2025

Tage voller Energie und Optimismus

Von  Sabine Stenzel

25.08.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Kathrin Elling

22.08.25

ELO Stahlwaren

Geschäftsführung neu formiert

Von  Susanne Böhm

  • Mediadaten
  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed
Meisenbach Logo