Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • gia
  • Messetermine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
stil & markt
stil & markt
  • Aktuelles
  • Im Handel
  • Fürs Sortiment
  • Aus den Unternehmen
  • Auf den Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Im Wohnzimmer
  • In der Küche
  • Im Esszimmer
  • Im Büro
  • Im Schlafzimmer
  • Im Kinderzimmer
  • Im Bad
  • Im Flur
  • Im Garten
  • On Tour
  • Designgeschichten
  • Landingpage coffee & more
  • Stil-Guide
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Im Handel
    • Fürs SortimentAlles anzeigen
        • Im Wohnzimmer
        • In der Küche
        • Im Esszimmer
        • Im Büro
        • Im Schlafzimmer
        • Im Kinderzimmer
        • Im Bad
        • Im Flur
        • Im Garten
        • On Tour
        • Designgeschichten
        • Landingpage coffee & more
        • Stil-Guide
    • Aus den Unternehmen
    • Auf den Messen
    • Ausgaben Digital
  • gia
  • Messetermine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

16.10.14 – Designgeschichten

S. Accoceberry und der Staub-Bräter

Das Baskenland ist bekannt für gutes Essen, guten Wein – und Pelota.

Auch Samuel Accoceberry war als Jugendlicher begeisterter Pelota-Spieler. Damals ahnte der französische Designer wohl noch nicht, dass ihn dieser Ballsport später einmal zu einem neuartigen Tropfensystem für einen Bräter inspirieren würde.

Nächstes Bild
Staub-Bräter

Egal, ob Ratatouille, Boeuf Bourguignon oder die baskische Rühreipfanne Pipérade: Der Bräter mit Chistera Drop-Structure ist vielseitig einsetzbar.

 
Staub-Bräter

Egal, ob Ratatouille, Boeuf Bourguignon oder die baskische Rühreipfanne Pipérade: Der Bräter mit Chistera Drop-Structure ist vielseitig einsetzbar.

 
Cocottes

Das Prinzip der Selbstbefeuchtung setzt Staub (über Zwilling, Solingen) jetzt auch bei Cocottes mit gewölbtem Deckel ein. Möglich macht es der Deckel mit seiner speziellen Struktur.

 
Accoceberry

Samuel Accoceberry, Designer

 
Schemazeichnung

Die Schemazeichnung verdeutlicht das Verhalten des Kondenswassers bei einem gewölbten Deckel ohne der Chistera Drop-Structure.

 
Schemazeichnung 2

Diese Zeichung zeigt das Verhalten von Kondenswasser mit der Chistera Drop-Structure.

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Staub
  • Zwilling
  • Bräter
  • Designgeschichten
Sabine Stenzel
Chefredakteurin stil & markt | Mitglied der Geschäftsleitung

Sabine Stenzel

www.zwilling.com

  • Meistgelesen
  • Aktuelles

09.10.25

In eigener Sache

Die neue Brand News by stil & markt ist erschienen!

Von  Sabine Stenzel

16.10.25

TrendSet 2026

Interiors & Lifestyle-Trends für 2026

Von  Susanne Böhm

28.10.25

Nordstil Winter 2026

Inspiration und Genuss pur

Von  Susanne Böhm

27.10.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Kathrin Elling

30.10.25

Fissler x Alexander Herrmann

Messerkollektion „PrimeCut“ vom Spitzenkoch

Von  Susanne Böhm

03.11.25

In eigener Sache

Rückblick unserer Branche – KW 44/2025

Von  Kathrin Elling

31.10.25

Prognose des Handelsverbands

Umsätze an Halloween stabil

Von  Susanne Böhm

31.10.25

Best Practice

Ketzerbach12, Marburg

Von  Susanne Böhm

30.10.25

Fissler x Alexander Herrmann

Messerkollektion „PrimeCut“ vom Spitzenkoch

Von  Susanne Böhm

29.10.25

Gastbeitrag Zukunft des Einkaufens

Cybersecurity: Jetzt handeln, bevor’s zu spät ist!

Frank Rehme

  • Mediadaten
  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed
Meisenbach Logo