
Holzkunst aus dem Erzgebirge wird seltener im Internet gekauft als Produkte anderer Kategorien. © Leipziger Messe
Holzkunst aus dem Erzgebirge wird seltener im Internet gekauft als Produkte anderer Kategorien. © Leipziger Messe
Anhand von 15 Kategorien zeichnet der metoda E-Commerce-Index die Nachfrageentwicklung im Online-Handel nach. © metoda
In einer Bitkom-Studie nannten 55 % niedrigere Preise als Grund fürs Online-Shopping – dabei ist der stationäre Handel oft billiger. © Pixabay
Eine aktuelle Online-Befragung zeigt, wie viel Konsumenten derzeit für Weihnachtsgeschenke ausgeben und welche Präsente sie bevorzugen. © pixabay
Kontakt zum Kundenservice über WhatsApp oder eine Rückrufmöglichkeit – in vielen Bereichen bietet das Angebot der Online-Händler noch Potenzial. © Gonnado
Scherben bringen der GPK-Branche zwar kurzfristig Glück, langfristig lassen sie deren Umsätze aber nicht steigen. © Pixabay
Egal, um welches Sortiment es sich handelt: Verknüpfen Händler den Online- und Offline-Kanal miteinander, steigern sie ihre Umsätze. © www.4betterdays.com