15.09.22 – Internationale Studie von Oliver Wyman & gfu

Verbraucher bevorzugen lokale Produktion

Hersteller von Home Electronics in Deutschland und weltweit sehen sich einer verstärkt globalisierungskritischen Haltung der Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber. Das zeigt eine aktuelle Studie.

gfu-Studie-Globalisierung.jpg

„Konsumenten nehmen die Hersteller heute stärker in die Pflicht, sie müssen nachweisen und klarer kommunizieren, dass ihre Produkte gut für die Menschen und gut für die Umwelt sind“, erläutern Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu und Dr. Martin Schulte, Partner bei Oliver Wyman, bei der Vorstellung der Studie auf dem IFA+ Summit. © Messe Berlin

 

Ob Smartphone, Fernseher oder Waschmaschine – Käufer von Elektrogeräten legen zunehmend Wert darauf, dass die Hersteller in ihrer Heimat produzieren oder dort ihren Hauptsitz haben. Das ergab die internationale Erhebung der Strategieberatung Oliver Wyman und der gfu Consumer & Home Electronics GmbH mit dem Titel „The Way Back Home“. Das wachsende Augenmerk auf lokale Verwurzelung ist das Resultat einer zunehmend globalisierungskritischen Haltung der Kundschaft. So ist in Deutschland etwas mehr als die Hälfte (54 %) der Menschen der Ansicht, dass die heutige Welt zu stark globalisiert ist – nur knapp ein Viertel (22 %) denkt das Gegenteil. Deutschland liegt damit im Mittelfeld der Globalisierungsskeptiker. „Die Zeit ist zu Ende, in der viele Menschen beim Einkauf die Produktionsbedingungen ausgeblendet haben“, sagt Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu. Als zunehmend problematisch werden die Verflechtungen zwischen Ländern laut Umfrage in allen Ländern eingeschätzt.

Corona und Ukraine-Krieg beschleunigen das Umdenken

Überproportional stark vertreten in der Gruppe der Globalisierungskritiker sind junge sowie akademisch gebildete Menschen. Die Internationalisierung der Wirtschaft werde aber über alle Bevölkerungsschichten hinweg stärker hinterfragt, sagt Dr. Martin Schulte, Partner bei Oliver Wyman. Als wichtige Ursachen dafür nennt er die Corona-Krise und den Ukraine-Krieg. „Angesichts gestörter Lieferketten und der spürbaren Risiken der Abhängigkeit von Autokratien gewinnt die Frage nach einer lokalen Präsenz und Produktion an Bedeutung.“ Zwei Drittel der Befragten bekennen sich zu einer stärkeren Präferenz für Marken, die in ihrem Heimatland den Hauptsitz haben. Etwa drei Viertel schreiben einer lokalen Fertigung eine gewachsene Bedeutung zu. Parallel wird eine transparente Lieferkette erwartet. Von einer heimischen Produktion versprechen sich die Käufer auch eine höhere Qualität und mehr Nachhaltigkeit. Galt bisher die Formel, dass die Globalisierung mehr Vorteile als Nachteile bringe, so winken heute 61 % der Deutschen bei dieser Aussage ab.

Klimaschutz als globales Gemeinschaftsprojekt

Beim Klimaschutz und in Fragen der Nachhaltigkeit befürworten allerdings die Menschen in Deutschland eine länderübergreifende Zusammenarbeit. 58 % der Befragten erachten die Globalisierung in diesen beiden Feldern als nützlich. Mit einer guten Nachhaltigkeitsstrategie könnten Hersteller laut Dr. Schulte hier punkten. „Unternehmen mit einer grünen Lieferkette haben gute Chancen, ihre Marktposition auszubauen, sie können offensiv in der Kommunikation herausstellen, dass sie nicht Teil des Problems sind, sondern Teil der Lösung.“

„The Way Back Home“

Oliver Wyman und die gfu haben im August 2022 für die Studie jeweils mehr als 1000 Konsumentinnen und Konsumenten in fünf Ländern befragt: in den beiden bevölkerungsreichsten Ländern China und Indien, der weltweit führenden Volkswirtschaft USA sowie Deutschland und Frankreich als die beiden EU-Staaten mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt. Alle fünf Länder zählen zu den sieben größten Volkswirtschaften der Welt und haben umfassende internationale Handelsbeziehungen.