25.04.25 – EK Retail

Internationale Charity-Kampagne

Um explizit auf die Notwendigkeit der Forschung und den Ausbau der Unterstützung für krebskranke Kinder aufmerksam zu machen, hat die EK Retail Gruppe eine Charity-Kampagne ins Leben gerufen, die über das ganze Jahr hinweg laufen soll. Unterstützt werden europäische Kinderkrebszentren, eins davon ist in Heidelberg.

EK-Charity-Kampagne-Grafik.png

Mit der Charity-Aktion will die EK im Jubiläumsjahr europäische Kinderkrebszentren unterstützen. © EK/servicegroup

 
EK-Charity-Kampagne-Martin.jpg

EK CEO Martin Richrath © EK/servicegroup

 

„Adressaten [der Charity-Kampagne] sind die Kinder“, sagt Martin Richrath, CEO der EK Gruppe. „Sie sind die Schwächsten der Gesellschaft und gleichzeitig unsere Zukunft. Konkret wollen wir mit Spendengeldern dazu beitragen, das Leben krebskranker Kinder und Familien ein Stück weit zu verbessern.“ Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die EK mit EU CAN KIDS zusammen, einem Bündnis führender europäischer Kinderkrebszentren. Diese Allianz will in den kommenden Jahren weitere kinderonkologische Zentren in die Zusammenarbeit einbinden, um so die Kinderkrebsforschung schneller und effizienter voranzutreiben. Eines dieser Zentren ist das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ). Unter dem Motto „Groß denken, lokal handeln“ wir die EK im Laufe des Jahres – übrigens das 100 Jahr des Verbandes – zahlreiche kleine und große Spendenaktionen initiieren, um die Arbeit des KiTZ zu unterstützen. Geplant sind u. a. Tombolas, Koch-Events und eine Wander-Ralley, bei der nicht nur die angeschlossenen Händler, sondern alle Partner der EK aktiv in das Spendenprojekt eingebunden werden.

Wer ebenfalls einen Beitrag leisten und die Aktion unterstützen möchte, findet weitere Informationen und die Möglichkeit zur Spende auf der Website der EK.