22.07.25 – Konsumanstieg in der zweiten Jahreshälfte 2025
HWB sieht Anlass für Zuversicht
Der Handelsverband Wohnen und Büro (HWB) rechnet im Bereich Home and Living mit einer wirtschaftlichen Stabilisierung im zweiten Halbjahr 2025.
„Wir erwarten, dass die Menschen sich nach einem intensiven Reisesommer wieder stärker auf ihr Zuhause konzentrieren – sei es durch Investitionen in Möbel, Beleuchtung, Heimtextilien oder Arbeitsumgebungen im Homeoffice. Der Wunsch nach Rückzug und Geborgenheit ist weiterhin ein starker Treiber“, sagt Christian Haeser, Geschäftsführer des Handelsverbands Wohnen und Büro. „Für den Fachhandel bietet sich damit im Herbst eine echte Chance.“
Die Kaufzurückhaltung der vergangenen Monate sei spürbar gewesen – getrieben von Unsicherheiten rund um Energiepreise, Baukosten und allgemeiner Preisentwicklung. Trotz der aktuellen Rahmenbedingungen blickt der Verband mit vorsichtigem Optimismus in die kommenden Monate. „Wir hoffen sehr, dass die Maßnahmen der neuen Bundesregierung rund um den Wohnungsbau rasch Wirkung zeigen“, so Haeser. „Denn klar ist: Ohne ausreichenden Wohnraum gibt es auch keinen nachhaltigen Impuls für unseren Markt. Jeder neu geschaffene oder sanierte Wohnraum bringt Bewegung – auch im Einrichtungsbereich.“
Positive Ausblicke für 2026 gäben weiteren Anlass zur Zuversicht: Sowohl das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) als auch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) prognostizieren für 2026 eine spürbare konjunkturelle Erholung.