11.04.25 – Bildergalerie
Der Neuheiten-Tisch ist gedeckt!
An einen schön gedeckten Tisch setzen sich Familie und Gäste gleichermaßen gerne. Mit welchen Produkten das besonders gut gelingt, hat einmal mehr die Ambiente 2025 gezeigt. Wir zeigen eine Auswahl an Neuheiten, die es in Frankfurt zu sehen gab.

Nostalgischen Charme versprüht die neue Serie „Flor Azul“ von Cosy & Trendy. Das florale Muster im kräftigen Blau und die eleganten Formen der Geschirrteile aus Porzellan machen Lust aufs Kombinieren. Asiatische Gerichte lassen sich damit ebenso ansprechend servieren wie klassische Rezeptideen. © Cosy & Trendy

Nostalgischen Charme versprüht die neue Serie „Flor Azul“ von Cosy & Trendy. Das florale Muster im kräftigen Blau und die eleganten Formen der Geschirrteile aus Porzellan machen Lust aufs Kombinieren. Asiatische Gerichte lassen sich damit ebenso ansprechend servieren wie klassische Rezeptideen. © Cosy & Trendy

Die aus Borosilikatglas von Hand gefertigte Wasserkaraffe „Nemo“ von Cilio hat einen breiten Hals für leichtes Befüllen und Hinzufügen von Eiswürfeln. Der Fischschwanz dient als Griff. Der Clou: Beim Ausgießen entsteht ein fröhliches Gluckern. Erhältlich ist „Nemo“ in den Farben Blau, Transparent, Grün, Lila, Grau und Beige. © Cilio

Designerin Monika Förster hat sich von der ruhigen Landschaft Nordschwedens inspirieren lassen, als sie die Gewürzmühlen entwarf, die nun die „Dorotea“-Kollektion von Gense ergänzen. Zwei Varianten der Mühle gibt es: eine aus mattem, satinierten Stahl und eine aus glänzendem, hochpolierten Stahl. Ausgestattet sind sie mit einem keramischen „CrushGrind®“-Mahlwerk, das sich für Salz, Pfeffer und getrocknete Gewürze eignet. © Gense

Beim neuen Dekor „Heritage Green“ für die Geschirrserie „Fluen“ treffen Wald- und Moosgrün auf glänzendes Gold, festliche Opulenz auf modernen Minimalismus und erfahrene Handwerkskunst auf zeitgemäßen Luxus. Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg verwebt das zeitlose Streifendesign auf ausgewählten Teilen wie dem Platzteller zu neuen, ausdrucksstarken Mustern. © Porzellanmanufaktur Fürstenberg

2025 ist das Jahr der Schlange. Das feiert Riedel mit einer „Snake Collection“, die aus den drei Dekantern „Boa“, „Cobra“ und „Mamba“ (im Bild) besteht. Die Designs der Dekanter stammen aus der Feder von Maximilian J. Riedel, der in elfter Generation im Familienunternehmen tätig ist. Jedes Stück ist handgefertigt von den Glasmachermeistern in der Manufaktur in Kufstein. © Riedel

Mit „Sento Home“ bringt Seltmann Weiden eine neue Porzellanform auf den Markt, die Eleganz, Funktionalität und zeitlose Schönheit verbindet. Das Design mit sanft geschwungenen Linien verleiht den Geschirrteilen eine schwebende Leichtigkeit, die hochwertige Verarbeitung sorgt für Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit. Erhältlich ist die Serie für den Haushaltsbereich in klassischem Weiß. Unter dem Namen „Sento Home Aura“ ist sie in „White“, „Beige“ und „Mint“ verfügbar. © Seltmann

Die „Alveo“-Kollektion von Leonardo spricht Designliebhaber an und setzt Akzente auf dem Tisch. Die handgefertigten Schalen aus mundgeblasenem Farbglas kommen mit einem schwarzen Streifen, der als markantes Designelement dient und ihnen eine edle, luxuriöse Ausstrahlung verleiht. Trotzdem sind sie alltagstauglich und lassen sich u. a. mit Keramik-Geschirr kombinieren. © Leonardo

„Shoku“, die neue Linie von Villa Collection Denmark, steht für eine Kombination aus japanischem Minimalismus und skandinavischer Funktionalität. Mit dabei ist u. a. die großzügig bemessene Ramen-Schale, die zwei praktische Vertiefungen am Rand aufweist, in der Stäbchen oder Besteck Platz finden. © Villa Collection