02.09.25 – HDE-Konsumbarometer September 2025
Verbraucherstimmung kippt
Erstmals seit Jahresbeginn zeigt das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) einen deutlichen Rückgang. Trotz sinkender Sparneigung halten sich die Verbraucher mit größeren Anschaffungen zurück. Hoffnung auf eine schnelle Belebung des Konsums gibt es nicht.
Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland hat sich nach einem monatelangen Aufwärtstrend im September 2025 merklich eingetrübt. Das aktuelle HDE-Konsumbarometer verzeichnet den ersten Rückgang seit Anfang des Jahres. Nach der Sommerpause blicken demnach viele Menschen pessimistischer auf ihre finanzielle Situation und die allgemeine Wirtschaftslage. Zwar planen dem HDE zufolge die Haushalte, weniger zu sparen, doch ihre Ausgabenbereitschaft steigt nicht. Der für den Einzelhandel wichtige Indikator der Anschaffungsneigung bleibt daher nahezu unverändert. Grund dafür sind vor allem schwache Einkommenserwartungen und Skepsis im Hinblick auf einen baldigen wirtschaftlichen Aufschwung. Damit fehlt weiterhin die Basis für eine Erholung des privaten Konsums – und auch für positive Impulse im Einzelhandel. Die Verbraucher warten laut HDE ab, weil es der Bundesregierung noch nicht gelungen sei, ihren Worten Taten folgen zu lassen, und ihnen deshalb das Vertrauen auf eine bessere wirtschaftliche Entwicklung fehlt.
Das HDE-Konsumbarometer wird monatlich vom Handelsblatt Research Institute im Auftrag des Handelsverbands erstellt. Grundlage ist eine Befragung von 1.600 Personen u. a. zur Anschaffungsneigung, Sparneigung und finanziellen Situation. Es misst nicht das aktuelle Verhalten, sondern die Erwartungen der Verbraucher für die kommenden drei Monate.