07.02.25 – Produkt- und Markenpiraterie
Ambiente 2025: Negativpreis „Plagiarius“ verliehen
Der Negativpreis „Plagiarius“ rückt Ausmaß, Schäden und Hintergründe von Produkt- und Markenpiraterie in den öffentlichen Fokus. Anlässlich der Ambiente 2025 wurde er heute verliehen.
Schon seit 1977 vergibt die Aktion Plagiarius den Negativpreis „Plagiarius“, mit dem besonders dreiste Fälschungen und Plagiate ausgezeichnet werden. Die skrupellosen Geschäftsmethoden der Nachahmer werden ins öffentliche Bewusstsein gerückt, um die Innovationskraft und das geistige Eigentum von Unternehmen und Kreativen zu schützen.
Der Handel mit Billigprodukten und Plagiaten boomt nicht zuletzt wegen Plattformen wie Temu, Shein oder Alibaba, die mangels Kontrolle und Sanktionierung den europäischen Markt überschwemmen. Den dreisten Innovationsklau rückt seit Jahren die Aktion Plagiarius in den Fokus, die mit ihrem Negativpreis „Plagiarius“ Hersteller und Händler besonders unverschämter Plagiate und Fälschungen auszeichnet. Damit will sie ein Bewusstsein für Schäden und Risiken schaffen und zum Umdenken anregen. Denn ohne Nachfrage wäre das Geschäftsmodell der Fälscher und Billiganbieter obsolet.
2025 hat die Jury des „Plagiarius“ drei Hauptpreise und fünf gleichrangige Auszeichnungen vergeben. Die Verleihung fand am 7. Februar 2025 im Rahmen der Ambiente in Frankfurt statt. Aus unserer Branche wurden folgende Produkte mit dem zweifelhaften Preis ausgezeichnet:
2. Preis
Fahrradkorb „bikebasket“
Original: Reisenthel Accessoires GmbH & Co. KG, Gilching, Deutschland
Plagiat: Vertrieb über manomano.de/Betreiber: Colibri SAS – ManoMano, Paris, Frankreich (Name des Händlers: „Start“, keine Firmen- oder Kontaktdaten hinterlegt)
Auszeichnung
Insektenstichheiler „BR 60“
Original: Beurer GmbH, Ulm, Deutschland
Plagiat: Hersteller: Hangzhou Industrial Instrument Meter Co., Ltd., Hangzhou, VR China/Vertrieb: u. a. über 1688.com und andere eCommerce-Plattformen/Ein deutscher Online-Händler hat eine Unterlassungserklärung unterschrieben
Auszeichnung
Recycling Müllsystem „Albula“ (stapelbar)
Original: Rotho Kunststoff AG, Würenlingen, Schweiz
Plagiat: Hersteller: Zhejiang Woka Home Product Co., Ltd., VR China/Vertrieb: Zhenjiang Senshu International Trade Co., Ltd., VR China
Das Museum Plagiarius in Solingen zeigt in seiner Ausstellung mehr als 350 Plagiarius-Preisträger im direkten Vergleich zum Originalprodukt. Ab dem 14. Februar 2025 werden dort auch die in diesem Jahr Ausgezeichneten zu sehen sein.