
Erneuter harter Lockdown: Seit heute sind die Non-Food-Geschäfte geschlossen. © Corona Borealis - stock.adobe.com
Von einer durchschnittlichen Pro-Kopf-Kaufkraft von 23.637 Euro geht die GfK für die Deutschen im Jahr 2021 aus, das wäre eine Erholung im Vergleich zu 2020. © magele-picture - stock.adobe.com
Aufgrund sinkender Kundenzahlen haben einige Geschäfte ihre Öffnungszeiten angepasst – oder sogar vorübergehend geschlossen. © Simon Lehmann - PhotoGranary - stock.adobe.com
Das Weihnachtsgeschäft ist für den Handel die umsatzträchtigste Zeit – in diesem Jahr wird es wohl schelchter laufen als noch 2019, auch aufgrund nicht stattfindender Weihnachtsmärkte. © imtmphoto - stock.adobe.com
Steigende Infektionszahlen und der Teil-Lockdown sogen dafür, dass die Verbraucher sich weniger in die Innenstädte wagen. © Victoria Chudinova - stock.adobe.com
61 % der deutschen Verbraucher planen ihren Weihnachtseinkauf im Ladengeschäft. © Graham Oliver/dglimages - stock.adobe.com
Das IFH Köln kommt zu dem Schluss, dass viele Verbraucher mit während der Coronakrise getätigten Online-Käufen zufrieden waren – Hoffnung für stationäre Händler gibt es dennoch. © Mymemo - stock.adobe.com