
Die US-Zollpolitik wirkt sich auch auf die Konsumlaune in Deutschland aus. © Alexander Sánchez / stock. adobe.com
Die US-Zollpolitik wirkt sich auch auf die Konsumlaune in Deutschland aus. © Alexander Sánchez / stock. adobe.com
Über 80 % der befragten Händler und Hersteller beschäftigen sich aktiv mit der Implementierung von KI. © tiagozr/stock.adobe.com
Amazon ist nach wie vor die erste Anlaufstelle, wenn es um Onlinekäufe geht. © Sundry Photography / stock.adobe.com
Zwei Drittel der Konsumenten plädieren dafür, dass sich Social Media nicht weiter zu einer Shopping-Plattform entwickelt. Das sind deutlich mehr als noch vergangenes Jahr, v. a. bei den 16- bis 29-Jährigen. © ECC Köln
Viele (junge) digitale Talente im Handel denken wegen der Auswirkungen des Fachkräftemangels über einen Wechsel der Branche nach. © bongkarn/stock.adobe.com
Der Trend Check Handel des ECC Köln ergab, dass viele Befragte Chatbots nutzen, diese aber qualitativ noch besser werden müssen. © phonlamaiphoto /adobe.stock.com