19.07.22 – „Future Retail“

Impulse fürs Onsite- und Online-Business

Wie die Zukunft im Handel aussieht und vor welchen Herausforderungen er steht, erfuhren Interessierte beim Online-Event „Future Retail“ der Messe Frankfurt.

Future-Retail-Event-Messe.jpg

Marilyn Repp (re.) vom Handelsverband Deutschland und Julia Uherek Bereichsleiterin Consumer Goods Fairs bei der Eröffnung des Online- Events Future Retail. © Messe Frankfurt Exhibition GmbH

 

Die Messe Frankfurt hatte im Rahmen der Online-Event-Serie der internationalen Konsumgütermessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld vier renommierte Fachreferentinnen und -referenten eingeladen, in die Zukunft des Handels zu blicken und Impulse fürs Onsite- und Online-Business zu geben. Moderiert wurde die zweistündige Veranstaltung, für die sich über 300 Interessierte aus 40 Ländern registriert hatten, von Marilyn Repp vom Handelsverband Deutschland (HDE). Neben aktuellen Themen wie Metaverse oder die Anwendung von Omnichannel ging es um Recycling, Nachhaltigkeit und Transparenz bei Produktinformationen.

Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland e.V. (HDE), zeigte als Keynote-Speaker des Nachmittags anhand von neuesten Daten und Erhebungen die aktuelle Lage und Entwicklung des Einzelhandels in Deutschland auf (zu hören auch in unserem stil & markt Podcast). Dabei haben die Faktoren Preissteigerung, Inflation, der Ukraine-Krieg, die Störung der Lieferketten und die Energiekrise den größten Einfluss auf das Konsumverhalten. Um der drastisch sinkenden Verbraucherstimmung gegenzusteuern, forderte er die gezielte Stärkung der Innenstädte und den konsequenten Ausbau des Onlinehandels bzw. der Digitalisierung. Ein großer Wunsch der Kundinnen und Kunden sei die Verknüpfung von analogem Ladengeschäft und Onlineplattform – „das ist die Zukunft des Einzelhandels“, so Genth.

Nachhaltigkeit immer stärker gefragt

Judith Büchel, Google Germany GmbH, stellte die aktuelle Google-Studie „Omnichannel Excellence 2022“ vor. Zu den Ergebnissen zählt, dass der Vertrauensgrad zum Händler besonders wichtig ist, aber auch der Aspekt der Nachhaltigkeit immer stärker nachgefragt wird. Wichtige, aber durchaus einfache Mechanismen aus Kundensicht seien beispielsweise Click&Collect, ein guter Informationsservice und die Erkenntnis, dass die Einkaufsreise häufig digital startet. „An dieser Stelle muss der stationäre Handel also einen Mehrwert bieten, damit die Reise idealerweise im Ladengeschäft endet“, so Büchl.

Um die Attraktivität des stationären Handels drehte sich auch der Vortrag „Besser und nachhaltiger kaufen – Megatrend Nachhaltigkeit und seine Auswirkungen auf den Einzelhandel“ von Stefan Nilsson. Der Trendexperte und Journalist rückte in seinem Vortrag nicht nur den Faktor Erlebnis im Ladengeschäft in den Mittelpunkt, ihm ging es auch darum, wie man Nachhaltigkeit noch mehr stärken kann. „Resale, Restore, Remake, Repair oder auch Rent, das ist heute gefragt. Seien Sie kreativ und ergänzen Sie Ihr Sortiment, indem Sie Artikel oder Services zur Reparatur anbieten“, so Nilssons Aufruf für ein zukunftweisendes Konzept im stationären Einzelhandel.

Neue Geschäftspotenziale durch Web3

Stefan Wenzel, Board Advisor, eröffnete in seinem Vortrag „Hype oder Zukunft? Metaverse & Web3 für Handel & Marken“ den Zuhörerinnen und Zuhörern teilweise völlig neue digitale Welten des Handels. Im Metaverse verschmelzen über Augmented- und Virtual Reality-Technologien reale und virtuelle Realität miteinander. Dies bietet dem Experten zufolge unzählige Möglichkeiten für den digitalen Raum und erschließt damit auch neue Geschäftspotenziale im Handel. „Web3 ist die Zukunft, die Parallelität von Lesen, Schreiben und Besitzen in digitalen Welten. Im Metaverse gibt es bereits heute digitale Produktzwillinge, die erworben werden können.“