Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • gia
  • Messetermine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ
stil & markt
stil & markt
  • Aktuelles
  • Im Handel
  • Fürs Sortiment
  • Aus den Unternehmen
  • Auf den Messen
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Im Wohnzimmer
  • In der Küche
  • Im Esszimmer
  • Im Büro
  • Im Schlafzimmer
  • Im Kinderzimmer
  • Im Bad
  • Im Flur
  • Im Garten
  • On Tour
  • Designgeschichten
  • Landingpage coffee & more
  • Stil-Guide
  • Inhalte
    • Aktuelles
    • Im Handel
    • Fürs SortimentAlles anzeigen
        • Im Wohnzimmer
        • In der Küche
        • Im Esszimmer
        • Im Büro
        • Im Schlafzimmer
        • Im Kinderzimmer
        • Im Bad
        • Im Flur
        • Im Garten
        • On Tour
        • Designgeschichten
        • Landingpage coffee & more
        • Stil-Guide
    • Aus den Unternehmen
    • Auf den Messen
    • Ausgaben Digital
  • gia
  • Messetermine
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • FAQ

26.10.18 – German Design Award

Die Preisträger 2019

Innovative Produkte und wegweisende Ideen zeichnet der German Design Award aus. Auch 2019 waren wieder mehrere Unternehmen aus unserer Branche siegreich.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Hailo-GDA-2019.jpg

Das Mülleimer-Modell „Harmony” von Hailo verbindet laut der German Design Award-Jury visuellen Mehrwert mit hohem Gebrauchsnutzen – „Harmony” wird daher als „Winner“ in der Kategorie „Household“ ausgezeichnet. © Hailo

 
GDA-Logo-2019.jpg

Begehrte Auszeichnung: Welche Hersteller und Produkte den German Design Award erhalten, entscheidet der „Rat für Formgebung”. © German Design Award

 
Leonardo-Pronto-Desktopschale.jpg

Eine „Special Mention” erhielt Leonardo in der Kategorie „Stationery” für die Schale der Serie „Pronto” (Bild), die nicht nur als Ablage und Aufbewahrungsort für Smartphones oder Tablets dient, sondern auch als leichter Soundverstärker. Ebenfalls mit einem „Special Mention” bedacht wurde die Vasenkollektion „Centro” in der Kategorie „Home Textiles and Home Accessories”, die Auszeichnung „Winner” erhielt die Kelchglasserie „Nono” in der Kategorie „Tabletop”. © Leonardo

 
WMF-Besteck-Iconic-.jpg

Gleich fünf Produkte aus dem Hause WMF wurden mit dem „German Design Award” prämiert: Das Besteckmodell „Iconic” (Bild) erhielt ebenso wie die Kochgeschirr-Serie „Fusiontec Functional” und das Salz- & Pfeffer-Set „Max & Moritz” die Auszeichnung „Winner“. Den „German Design Award 2019 Gold“ räumten die „Baric Wein”-Accessoires ab, die Küchenmesser der „Grand Gourmet”-Serie eine „Special Mention“. © WMF

 
Hailo-GDA-2019.jpg

Das Mülleimer-Modell „Harmony” von Hailo verbindet laut der German Design Award-Jury visuellen Mehrwert mit hohem Gebrauchsnutzen – „Harmony” wird daher als „Winner“ in der Kategorie „Household“ ausgezeichnet. © Hailo

 
Silit-Zeno-Red-GDA-2019.jpg

Mit einer „Special Mention“ des German Design Awards 2019 bedachte der Rat für Formgebung die Kochgeschirr-Serie „Zeno Red” von Silit. Die Töpfe bestehen aus der Funktionskeramik Silargan® und bieten eine extrem harte, glatte und schneidfeste Oberfläche, optimale Wärmeverteilung sowie hohe Wärmespeicherkapazität. © Silit

 
Gefu-GDA-2019.jpg

Gleich zwei Auszeichnungen holte Gefu beim German Design Award 2019: So kann sich der Küchenwerkzeughersteller aus dem Sauerland nicht nur über eine „Special Mention“ für den Gemüse- und Obstteiler „Flexicut” freuen, sondern auch über die Auszeichnung als „Winner“ für den Multizerkleinerer „Speedwing®”. Dieser ist universell einsetzbar und hilft ganz ohne Strom etwa beim Zerkleinern von Gemüse, Nüssen & Co. oder dem Herstellen von Dips und Desserts. © Gefu

 

Weitere Artikel zu:

  • German Design Award
  • WMF
  • Hailo
  • Leonardo
  • Silit

German Design Award

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

16.10.25

TrendSet 2026

Interiors & Lifestyle-Trends für 2026

Von  Susanne Böhm

09.10.25

In eigener Sache

Die neue Brand News by stil & markt ist erschienen!

Von  Sabine Stenzel

04.11.25

gia Top Window Award 2025

Krawany aus Österreich gewinnt

Von  Sabine Stenzel

05.11.25

GPK Handelsverband Koch- und Tischkultur

Arbeitskreis „Zukunftsdialog“ startet

Von  Sabine Stenzel

30.10.25

Fissler x Alexander Herrmann

Messerkollektion „PrimeCut“ vom Spitzenkoch

Von  Susanne Böhm

07.11.25

Rommelsbacher

Reparaturfreundlichkeit stärkt Handel und Umwelt

Von  Susanne Böhm

07.11.25

idd cologne 2025

Markenvielfalt, Designkultur, urbanes Flair

Von  Susanne Böhm

06.11.25

Gerd van Well-Showroom

Neues Sortiment in Loft-Stil-Atmosphäre

Von  Susanne Böhm

05.11.25

HDE-Konsumbarometer November 2025

Allgemeiner Abwärtstrend

Von  Susanne Böhm

05.11.25

GPK Handelsverband Koch- und Tischkultur

Arbeitskreis „Zukunftsdialog“ startet

Von  Sabine Stenzel

  • Mediadaten
  • FAQ
  • Meisenbach Verlag
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed
Meisenbach Logo