05.02.25 – Bilanz der IPM Essen 2025

Spürbare Aufbruchstimmung der grünen Branche

Die IPM Essen 2025 zeigte: Die grüne Branche blickt trotz globaler Herausforderungen optimistisch nach vorne und setzt auf Innovation.

IPM-Essen-2025.jpg

Unter dem Motto „Unendlich grüne Vielfalt“ präsentiert die IPM Essen zum 41. Mal die gesamte Wertschöpfungskette der Branche. © Armin Huber/©Messe Essen

 

Der veranstaltenden Messe Essen zufolge nutzten 1434 Aussteller aus 45 Ländern vom 28. bis 31. Januar 2025 die IPM Essen als internationale Präsentationsplattform und zeigten innovative Ansätze sowie kreative Konzepte für die Zukunft des Gartenbaus. „Die Aufbruchstimmung der grünen Branche ist spürbar“, so Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. „Wir haben bei den Teilnehmerzahlen deutlich zugelegt. Das ist ein ausgesprochen positives Signal und die Bestätigung, dass unser Line-up durchweg überzeugt hat.“

Mehr als 40.000 Besucher

Von effizienten Anbauverfahren über digitale Technologien bis hin zu nachhaltigen Pflanzenkonzepten bot die Weltleitmesse des Gartenbaus Antworten auf drängende Fragen im Kontext von Klimawandel, Ressourcenknappheit und umweltfreundliche Produktion. Insgesamt zählte sie mehr als 40.000 Messegäste. Ein deutliches Plus verzeichnete die IPM Essen bei der Beschaffungs- und Einkaufskompetenz der Besucher. Rund ein Viertel orderte direkt auf der Messe. Zwei Drittel der Besucher haben vor, aufgrund ihres Messebesuchs zu bestellen. 44 % des Fachpublikums kamen aus dem Ausland – ein Plus von fünf Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.

Wissenstransfer und Networking

Das überarbeitete Rahmenprogramm der IPM Essen kombinierte Wissenstransfer, Innovation und Networking. So bot das neue Gärtnerforum in Halle 2 den Besuchern praxisnahe Vorträge, Erfahrungsaustausch und Informationen. Mit Floristik in Perfektion wartete die FDF-World in der Halle 5 auf. Kreativdirektor Romeo Sommers im IPM Discovery Center die neuesten nachhaltigen Verkaufskonzepte für grüne Produkte. Nachhaltigkeit spielte im Rahmenprogramm der Messe eine zentrale Rolle: Der Green Cities Europe Award prämierte herausragende Begrünungsprojekte, während Experten im BdB-Seminar Lösungen für klimaresistente Gehölze diskutierten.

Die nächste IPM Essen findet vom 27. bis 30. Januar 2026 in der Messe Essen statt.