08.02.15
Stuttgarter Händler verteidigen ihr Revier
Filialisten überall und dann auch noch zwei neue Einkaufszentren – zehn Einzelhändler in Stuttgart wollten nicht länger als Einzelkämpfer dagegen angehen. Im Herbst schlossen sie sich zur Vereinigung „Stuttgarter Traditionsgeschäfte“ (STG) zusammen.

Die zehn Vertreter der STG (v.li.): Uwe Blannarsch (Kästner Optik), Thomas Breuninger (Tritschler), Rainer Bartle (Buchhandlung Wittwer), Martina Hunzelmann (Hochland Kaffee), Florian Henneka (Korbmayer), Ferdinand Piech (Feinkost Böhm), Bernd Stocker (Spielwaren Kurtz), Anneke Breuning (Wäsche Maute-Benger), Christoph Achenbach (Lederwaren Acker), Mattias Mußler (Mußler Beauty). Foto: Frank Bayh, City-Initiative Stuttgart e.V.

Die zehn Vertreter der STG (v.li.): Uwe Blannarsch (Kästner Optik), Thomas Breuninger (Tritschler), Rainer Bartle (Buchhandlung Wittwer), Martina Hunzelmann (Hochland Kaffee), Florian Henneka (Korbmayer), Ferdinand Piech (Feinkost Böhm), Bernd Stocker (Spielwaren Kurtz), Anneke Breuning (Wäsche Maute-Benger), Christoph Achenbach (Lederwaren Acker), Mattias Mußler (Mußler Beauty). Foto: Frank Bayh, City-Initiative Stuttgart e.V.