19.08.25 – Interview zur EK Live 2025
Mehr als 30 neue Lieferanten in Bielefeld
Vom 17. bis 19. September 2025 wird Bielefeld wieder zum Zentrum des europäischen Fachhandels. Dann findet die EK Live statt. Warum Bielefeld weit mehr ist als nur ein Veranstaltungsort, erläutern Susanne Heiduczek, General Manager EK Housewares, und Bedia Kurt, verantwortlich für das Messewesen bei EK, im Interview mit stil & markt.
stil & markt: Auf welche Highlights der EK Live können sich die Händler freuen?
Susanne Heiduczek: Die Besucher erwartet ein starkes Gesamtpaket: rund 250 Aussteller – vor Ort und online – präsentieren Neuheiten und Trends aus allen Sortimentsbereichen. Viele Top-Lieferanten, teils exklusiv in Bielefeld, und zahlreiche Erstaussteller bringen frische Produkte und Sortimente mit. Dazu gibt’s Trendflächen zum Erleben und Ausprobieren der Produkte, attraktive Messeangebote und professionelle 360-Grad-Marketing-Leistungen und die digitale Messeplattform mit direkter Bestellmöglichkeit. Updates zu den EK-Systemflächen sowie den Shopkonzepten electroplus, küchenplus und HappyBaby sind dabei selbstverständlich. Der persönliche Austausch mit Industrie, Handel und dem EK Team rundet das Erlebnis ab.
stil & markt: Die Messen in Bielefeld zeichnen sich auch durch die Vielfalt der Aussteller aus. Wie sieht es bei dieser Messe aus?
Bedia Kurt: Auch zur EK Live Herbstmesse dürfen sich die Besucher wieder auf eine breit gefächerte Ausstellervielfalt freuen. Die Messe bietet ein umfassendes Sortiment – von Haushalt, Küche und Elektro über Wohnen, Fashion, Schmuck, Lederwaren bis hin zu Geschenkartikeln und saisonalen Trendthemen. Besonders spannend dabei ist, dass wir mehr als 30 neue Lieferanten begrüßen dürfen – darunter viele frische Marken und innovative Anbieter, die dem Fachhandel neue Impulse geben. Damit bleibt die EK Live eine der wichtigsten Plattformen für Sortimentsvielfalt, Innovation und persönliche Kontakte im Handel.
stil & markt: Welche Vorteile bietet die EK Live gegenüber den anderen Messen und was unterscheidet sie auch von anderen Veranstaltungen ähnlicher Art?
Bedia Kurt: Die EK Live ist keine reine Produktschau – sie verbindet Order, Austausch, Dienstleistungen und richtungsweisende Impulse für den Handel unter einem Dach. Was uns besonders macht, ist die Kombination aus Markenvielfalt, EK-Eigenmarken, Flächenkonzepten und 360-Grad-Marketinglösungen sowie Dienstleistungen. Hinzu kommt die Nähe zum Handel: Unsere Händler stehen im Mittelpunkt – mit persönlichem Support, exklusiven Messeangeboten und einer hybriden Plattform, die stationäre und digitale Messe perfekt verzahnt.
Susanne Heiduczek: Viele Top-Lieferanten gibt’s nur bei uns in Bielefeld – das macht die EK Live einzigartig in ihrer Mischung aus Inspiration, Partnerschaft und konkretem Mehrwert.
stil & markt: Wie haben sich die Messen bei EK in den letzten Jahren verändert?
Bedia Kurt: Die EK Messen haben sich von klassischen Orderplattformen zu ganzheitlichen Erlebnis- und Konzeptmessen entwickelt. Heute geht es nicht mehr nur um Produkte, sondern um lösungsorientierte Konzepte, digitale Services, emotionales Storytelling und strategische Unterstützung für den Fachhandel. Wir setzen stärker auf hybride Formate, Trendflächen, Marketing-Kampagnen und persönliche Beratung – vor Ort wie online. Der Fokus liegt klar auf Relevanz, Nutzen und Zukunftsfähigkeit.
stil & markt: Wie werden Industrie und die Händler in die Entwicklung eingebunden?
Susanne Heiduczek: Der Austausch mit den Händlern findet kontinuierlich über regelmäßige Erfa-Gruppen statt, die auch außerhalb der Messen aktiv sind. Für die Lieferanten gibt es einen Messebeirat, der die strategische Planung begleitet und wichtige Impulse liefert. So stellen wir sicher, dass die Messe stets praxisnah bleibt und die Bedürfnisse aller Partner berücksichtigt werden.