Konsumklima
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Juli spürbar verbessert. Die Einkommenserwartungen legen deutlich zu und sowohl die Konjunkturerwartung ...

Das gemeinsam von GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM), Gründer der GfK, herausgegebene Konsumklima verbessert sich erneut. © magele-picture/stock.adobe.com
31.05.24 – GfK Konsumklima powered by NIM
GfK Konsumklima powered by NIM
Die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland setzt sich im Mai fort. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse des GfK Konsumklimas powered by NIM.

Zwar sehr langsam, aber immerhin stetig: Die Verbraucherstimmung ist auch im März 2024 leicht gestiegen. © stock.adobe.com/Christian Müller
04.04.24 – HDE-Konsumbarometer
HDE-Konsumbarometer
Obwohl sich die Verbraucherstimmung laut HDE-Konsumbarometer und GfK Konsumklima zum dritten Mal in Folge positiv entwickelt, prognostizieren beide Organisationen ...

Fast Dreiviertel der befragten Verbraucher wollen zu Ostern Lebensmittel kaufen. © Adobe Stock/Konstantin Yuganov
19.03.24 – Ostergeschäft 2024
Ostergeschäft 2024
Eine unter 1500 Personen durchgeführte, bevölkerungsrepräsentative Umfrage hat ergeben, dass 41 % der Verbraucher in Deutschland planen, rund um das Osterfest ...
29.02.24 – GfK Konsumklima powered by NIM
GfK Konsumklima powered by NIM
Laut GFK Konsumklima powered by NIM hat sich die Verbraucherstimmung nach dem herben Rückschlag im Vormonat im Februar 2024 geringfügig verbessert. Zwar ...

Geschäfte, Gastronomie sind wieder geöffnet oder dürfen bald öffnen. Das wirkt sich auch auf das Konsumklima aus. © Halfpoint - stock.adobe.com
08.06.21 – HDE-Konsumbarometer
HDE-Konsumbarometer
Bei rückläufigem Infektionsgeschehen und ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen setzt die Verbraucherstimmung ihren Aufwärtstrend im Juni fort.