Konsumverhalten

Innenstadt-Shopping-Strasse.jpeg

Die Verbraucherstimmung in Deutschland bleibt stabil, wenn auch auf niedrigem Niveau. © stock.adobe.de/William

 
08.05.25 – Verbraucherstimmung

Verbraucherstimmung

Das Niveau bleibt niedrig

Sowohl das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM) als auch der Handelsverband Deutschland (HDE) haben die Ergebnisse ihrer monatlichen Untersuchung ... Von  Susanne Böhm
EU-USA-Flaggen.jpeg

Die US-Zollpolitik wirkt sich auch auf die Konsumlaune in Deutschland aus. © Alexander Sánchez / stock. adobe.com

 
15.04.25 – ECC „Trend Check Handel“

ECC „Trend Check Handel“

US-Handelspolitik sorgt für Verunsicherung

Die Zollpolitik des amerikanischen Präsidenten Donald Trump wirkt sich auch auf das Konsumverhalten hierzulande aus. Der neue „Trend Check Handel“ des ... Von  Susanne Böhm
Corona-Shopping-Maske.jpeg

Shoppen mit Maske: Während der Pandemie mussten Verbraucher beim Shoppen Einschränkungen hinnehmen. © ©maxbelchenko - stock.adobe.com

 
02.04.25 – Fünf Jahre nach Corona

Fünf Jahre nach Corona

Preisbewusstsein wichtiger denn je

Während der Corona-Pandemie kam es zu Einschränkungen, die einen Wendepunkt im Konsumverhalten darstellten. NIQ hat jetzt untersucht, was davon heute ... Von  Susanne Böhm
Unzufriendenheit-schlechte.jpeg

Das HDE-Konsumbarometer hat sich leicht erholt, insgesamt bleibt die Verbraucherstimmung auch im Juni aber auf einem niedrigen Niveau. © oatawa - stock.adobe.com

 
04.06.20 – HDE-Konsumbarometer

HDE-Konsumbarometer

Verbraucherstimmung nur leicht verbessert

Nach dem Tiefststand im Vormonat erholt sich das HDE-Konsumbarometer zwar leicht – jedoch sind die Auswirkungen von Corona noch lange nicht überwunden. Von  Redaktion
Weihnachtsgeschaeft.jpeg

Die Anschaffungsneigung der Verbraucher steigt laut HDE-Konsumbarometer im Weihnachtsgeschäft leicht an. © Smileus/stock.adobe.com

 
03.12.19 – HDE-Konsumbarometer

HDE-Konsumbarometer

Weihnachten: Gutes Geschäft trotz schlechter Stimmung?

Die getrübte Verbraucherstimmung zum Ende des Jahres wird das Weihnachtsgeschäft nicht beeinträchtigen, so das Konsumbarometer des Handelsverbands (HDE). Von  Redaktion
Weihnachtsgeschaeft-Einkaufen.jpeg

Die Verbraucher sind in Kauflaune: Der HDE prognostiziert, dass zu Weihnachten mehr Umsatz gemacht wird als im Vorjahr. © Halfpoint - stock.adobe.com

 
Der HDE hebt seine Jahresprognose für 2019 auf +3,2 % an – allein im Weihnachtsgeschäft rechnet man mit einem Plus von 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Von  Redaktion
FrauenEinkaufenTueten.jpeg

Die Verbraucher sind laut HDE-Konsumbarometer nach wie vor in Kauflaune. © Robert Kneschke/stock.adobe.com

 
06.11.19 – HDE-Konsumbarometer

HDE-Konsumbarometer

Verbraucherstimmung bleibt positiv

Auch im November zeigte die aktuelle gesamtwirtschaftliche Schwächephase laut HDE keinen spürbaren Einfluss auf die Verbraucherstimmung. Von  Redaktion