
Positive Zahlen: Im letzten Quartal 2019 hat Villeroy & Boch 3,4 % mehr Umsatz erwirtschaftet als im Vorjahr. © Villeroy & Boch
Positive Zahlen: Im letzten Quartal 2019 hat Villeroy & Boch 3,4 % mehr Umsatz erwirtschaftet als im Vorjahr. © Villeroy & Boch
Rosenthal: „Tongue” – Als Gewinner in der Kategorie „Excellent Product Design – Tabletop” zeichnete der Rat für Formgebung das markante Teeset aus, das die Britin Bethan Laura Wood als Hommage an den Rosenthal Klassiker „TAC” von Walter Gropius entwarf. Der Entwurf vereint geradlinig-architektonische Formen mit der verspielten Leichtigkeit der 70er Jahre zu faszinierenden Objekten. Das Teeservice ist in limitierter Auflage in den Farbvarianten Pelican und Peacock erhältlich. © Rosenthal
„Sehr positive Entwicklung”: Der Bereich Tischkultur übertraf im dritten Quartal den Vorjahresumsatz um 3,7 %. © Villeroy & Boch
Leichter Rückgang statt Wachstum: Villeroy & Boch korrigiert seine Jahresprognose nach unten. © Villeroy & Boch
Neue Wege: In der Kollektion „Villeroy & Boch-Mosaïque“ bietet der Keramikhersteller jetzt auch Wohnmöbel an. © Villeroy & Boch
Feine Details verbinden sich bei der Rosenthal-Serie „Junto” mit einer natürlich-handwerklichen Optik aus gedämpften Farben und organischen Formen. Feine Porzellanstücke finden dabei ihre Ergänzung durch rustikaleres Steinzeug mit außergewöhnlicher Reaktivglasur. © Rosenthal
Trotz ungünstiger Wetter- und Terminlage kamen rund 31.000 Einkäufer in die Münchner Messehallen. © TrendSet